Clown Aktuell
02.06.2022 | Clowns

Physical Comedy vom Feinsten
Schneller als eine lachende Hyäne wirbelt Jeff Hess in Orkanstärke über die Bühne, reißt das Publikum von den Sitzen und löst Lachsalven durch ein bloßes Augenzwinkern aus. Jeff Hess ist der...
mehr_
02.06.2022 | Clowns

Er studierte an der nationalen Theaterschule ENSATT in Frankreich Schauspiel, Regie und Theaterpädagogik. Danach widmete er sich dem Studium „Clown und Buffon“ an der berühmten Schule von Philipp Gaulier in London.
Nach...
mehr_
02.06.2022 | Clowns, Methodik & Technik

Straßentheater ist die älteste Theaterform der Welt. Das Straßentheater hat sich in einigen Ländern (USA, Frankreich, Spanien, Italien) zu einer gleichberechtigten Theaterform neben den Stadttheatern und den Kleinkunstbühnen...
mehr_
Donnerstag, 02. Juni 2022 | Clowns, Methodik & Technik
Wenn die Straße zur Bühne wird mit Alexander Goebels und Jan Karpawitz - Sommerakademie 2022
Straßentheater ist die älteste Theaterform der Welt. Das Straßentheater hat sich in einigen Ländern (USA, Frankreich, Spanien, Italien) zu einer gleichberechtigten Theaterform neben den Stadttheatern und den Kleinkunstbühnen entwickelt. Gibt es für einen Schauspieler, Clown oder Comedian besondere Regeln, wenn die Straße zur Bühne wird? Was müssen Künstler tun, damit Passanten zum Zuschauer werden? Die Trainer und Gründer von Tamala, wie auch viele weltbekannte Clowns und Trainer begannen auf der Straße und sind dort entdeckt worden. Jan Karpawitz und Alexander Goebels sind in diesem Sommer mit eigenen Aufführungen und Regieprojekten an der Tamala Akademie für die Kunst der Straße zuständig. Sie arbeiten an der Performance-Technik für die Straße, die aber auch angewandt werden kann für andere Aktionen (Sommerfeste, Firmenevents, Stadtfeste…). Wer diese Kunst erlernen und an verschiedenen Orten am Bodensee direkt ausprobieren will, ist im Kurs „Straßentheater“ bei Alexander Goebels und Jan Karpawitz genau richtig.
„Kunst ist Leben, Leben ist Kunst“ (Erwin Piscator)
Straßentheater ist eine der Ausdrucksmöglichkeiten des freien Theaters, wie es seit den 60-er Jahren durch die Studentenrevolte und die Protestbewegung gegen den Vietnamkrieg entstanden ist. Die Künstler des Straßentheaters verwirklichen Produktionen jenseits der Strukturen der Stadttheater und zunächst ohne kommerzielle Absichten. In der Regel waren es Schauspieler, die aus dem Umfeld der Stadttheater oder Filmindustrie kamen und sich nicht mehr in die Strukturen einbinden lassen wollten. Oberster Gedanke ist: „……wir gehen dorthin, wo unser Publikum lebt…..“ (Auszug aus Programmheft Albatros Theater - Vorläufer von Tamala)
Das wichtigste Ausdrucksmittel im Straßentheater ist nicht das gesprochene Wort, sondern der Körper, die Mimik und Lautsprache. Fast alle heute weltberühmten modernen Clowns haben auf der Straße begonnen: David Shiner in Paris, Jango Edwards und Peter Shub in New York usw…. Die Spielorte sind bis heute so vielfältig wie auch die Ideen. Es wird alles als Straßentheater oder Aktions-Theater beschrieben, was nicht auf einer Bühne stattfindet. Orte für diese Art von Theater sind: Straßen (vorwiegend Fußgängerzonen, Promenaden …), Parks, Einkaufszentren, U-Bahnen, Schaufenster, Höhlen und alte Burgen oder sogar wie beim Odin Theater aus Dänemark in Wäldern und auf Wiesen.
Das künstlerische Spektrum reicht vom Clown-Theater, Action- und Performance-Theater, Unsichtbares Theater, Agitprop-Theater, Forum-Theater. So finden sich angepasst an die Formen und Orte auch unterschiedliche Stilmittel: Stelzenlauf, Jonglage, Feuershows, Akrobatik und Tanz, Clown, Prozessionstheater, Maskentheater und Happenings.
Im Rahmen dieses Seminars werden die Teilnehmer*innen direkt mit 3 Auftrittssituationen belohnt, es werden folgende Erfahrung auf der Straße gesammelt:
– Verstecktes Theater in Konstanz
– Walk Act in der Altstadt
– Abschlussperformance 3x 20 Minuten
Videolink:
> Impressionen vom Straßentheater 2021
> Zum Interview mit Jan Karpawitz und Alexander Goebels bei Youtube
Über die Dozenten:
Jan Karpawitz hat an der EFAS Zürich Diplom-Filmschauspieler studiert. Außerdem hat er im Tamala Center Konstanz die Ausbildung zum Gesundheit!Clown® und Comedy-Schauspieler sowie die Ausbildung zum Humortrainer absolviert.Seit 15 Jahren ist Jan Karpawitz freischaffender Schauspieler. Ab 2011 hat er als lizensierter Tamala Trainer für Clown und Comedy begonnen. Er arbeitet als Moderator und Spaßkellner, Clown, Event-Schauspieler und führt Regie beim Straßentheater.
Alexander Goebels ist studierter Diplom-Ing. für Luft- und Raumfahrttechnik. Nach seiner Ausbildung zum Clown und Comedy-Schauspieler und der Ausbildung zum Humortrainer ist er seit mehreren Jahren als Speaker, Trainer und Moderator „Humor im Business“ (GSA-Mitglied) tätig. Außerdem ist Alexander Goebels lizensierter Tamala Trainer für Clown und Gründer der Clownstruppe „KWATSCHNASEN“. Bei Tamala ist er für den Bereich Clown Grundausbildung und Clowns auf der Straße zuständig.
